Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Französische Sprache u. Literatur [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    2 KB (224 Wörter) - 23:32, 18. Feb. 2016
  • Französische Sprache (Dolmetscher) …der vom Auswärtigen Amt aus Berlin zu den jeweiligen Prüfungen entsandte französische Lektor, M. Gautier, besonderen Wert. Da ich selbst einst an der Berliner Un
    2 KB (304 Wörter) - 18:34, 9. Mai 2016
  • Romanische u. Vergleichende Literaturwissenschaft, bes. Deutsch-französische u. deutsch-italienische Literaturbeziehungen; Deutsche Romantik; Weibliche [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    2 KB (185 Wörter) - 17:19, 7. Mär. 2016
  • Mithrsg. Französische u. englische Schulbibliothek, Leipzig 1914f. …is, 1955, 145 [gibt als Geburtstag den 31.5.1856 an]; Kalkhoff, Romanische Philologie, 2010, 355; Maurer, Universität u. „Volksgemeinschaft“, 2015, 757 -758
    2 KB (287 Wörter) - 13:58, 24. Mai 2016
  • Französische Literaturwissenschaft Fryba-Reber, Philologie et linguistique romanes, 2012, 205; Marius Michaud / AHB, hls (online).
    576 Bytes (61 Wörter) - 20:38, 2. Mär. 2016
  • Professor für Französische Beredsamkeit …ärt, daß die Texte der Autoren dazu dienen sollen, das von ihm über die französische Sprache und Beredsamkeit Gelehrte zu demonstrieren […]. Sehr eindeutig bl
    2 KB (308 Wörter) - 19:56, 24. Mai 2016
  • Französische Sprache u. Literatur …Sendlingerstr. 1); Walther v. Wartburg, KrJb 12, 1913, IV 9; Fryba-Reber, Philologie et linguistique romanes, 2013, 113.
    2 KB (271 Wörter) - 20:49, 25. Mai 2016
  • Französische u. italienische Sprache u. Literatur …r]; Haenicke / Finkenstaedt, Anglistenlexikon, 1992, 264-265; Fryba-Reber, Philologie et linguistique romanes, 2012, 184, 204.
    1 KB (120 Wörter) - 21:07, 25. Mai 2016
  • Theologie; Französische Literaturwissenschaft …t, „Basel. 1680-1914“, KrJb 13, 1911-12 (1915), IV 33-37; Fryba-Reber, Philologie et linguistique romanes, 2013, 385, bes. 149-151, 212-213; Pernet, Nietzsch
    2 KB (323 Wörter) - 16:42, 29. Mär. 2016
  • Französische Literatur, bes. des Mittelalters Fryba-Reber, Philologie et linguistique romanes, 2012, 184, 205.
    691 Bytes (81 Wörter) - 17:02, 29. Mär. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Französische Sprache u. Literatur [[Kategorie:Französische Literatur]]
    2 KB (231 Wörter) - 17:21, 29. Mär. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Spanische Literatur des 17. Jh.s, Französische Literatur, Vergleichende Literaturgeschichte [[Kategorie:Französische Literatur]]
    3 KB (363 Wörter) - 13:42, 28. Mai 2016
  • …hen Texten aus Mittelalter und Neuzeit, Frankfurt a.M. 1988; 2001 (Diss.); Französische Stillehre, Wiesbaden 1955; Spanische Versdichtung des Mittelalters im Licht …retenen fachlichen Ausgliederung im herkömmlichen Verbund der Romanischen Philologie. Es war nicht nur die Sehbehinderung, die zur Konzentration der Kräfte zwa
    3 KB (397 Wörter) - 13:39, 1. Mär. 2017
  • Romanische Philologie, bes. Französische Literaturwissenschaft und Ãœbersetzungswesen [[Kategorie:Französische Literatur]]
    4 KB (493 Wörter) - 15:57, 10. Aug. 2018
  • Romanische Philologie u. Vergleichende Literaturwissenschaft (bes. französische, frankophone, italienische, spanische und lateinamerikanische Literatur); à <blockquote> Im selben Jahr 1982 erschien jedoch auch der Band ''Französische Moralistik im europäischen Kontext'' (in der Reihe ''Erträge der Forschun
    4 KB (536 Wörter) - 15:57, 18. Feb. 2020
  • Romanische Philologie …ste gern Karl Voretzsch von Kiel nach Königsberg gezogen, um die ,moderne französische Sprache und Literatur‘ besser vertreten zu lassen. Nur in ,erheblichem Ab
    3 KB (328 Wörter) - 10:48, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, Anglistik, Sprachwissenschaft …o. Prof. d. neueren Sprachen u. Leiter d. engl. Abt. d. Sem. f. Rom.-engl. Philologie; 1902 als Lehrer pens.; ab 1.10.1906 als Prof. besoldet.
    1 KB (157 Wörter) - 19:08, 22. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Dialektologie …, 331–363, die Zürcher Antrittsvorlesung „Das Studium der romanischen Philologie“); Zur sprachlichen Gliederung Frankreichs, Berlin 1911.
    5 KB (611 Wörter) - 13:13, 4. Nov. 2016
  • Romanische Philologie, einschl. Lusitanistik; Anglistik …e Marion“, „Li Jus Adan“. Hrsg. v. A. Rambeau'','' Marburg 1886; Der französische u. englische Unterricht in der deutschen Schule, mit besonderer Berücksich
    4 KB (468 Wörter) - 15:09, 4. Nov. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Areallinguistik, Dialektologie, historische Linguistik, Lexik, Namenf Mitgl. Soc. de ling. et philologie romanes; Soc. Française d’Onomastique; Sotziedade pro sa Limba Sarda.
    3 KB (359 Wörter) - 13:16, 10. Jan. 2018
  • …nischen Sprachen, über das Portugiesische, Rätoromanische, Italienische, Französische bis hin zum Dakoromanischen. Den größten Teil der Untersuchung nehmen Ver
    4 KB (447 Wörter) - 15:29, 3. Nov. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Italienisch (Dialektologie; historische Linguistik; Metrik) Mithrsg. Mainzer romanistische Arbeiten; Untersuchungen zur Rom. Philologie; Beiträge zur franz. u. ital. Literatur.
    4 KB (513 Wörter) - 15:17, 9. Mai 2016
  • …ae in linguas a Latina ortas illata sunt, Berlin 1832 (abgel. Diss.); Neue Französische Sprachlehre für Deutsche: Zum Gebrauch in Schulen und beim Selbstunterrich …ogie, 1910, 39-45; Asen, Gesamtverzeichnis, 1955, 50; Kalkhoff, Romanische Philologie, 2010, 165-166.
    3 KB (341 Wörter) - 16:06, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft …tfragen der romanischen Philologie. Die Lautgesetzfrage, Halle a. S. 1904; Französische Phonogrammstudien, Wien 1912; Neufranzösische Dialekttexte, Leipzig 1906,
    3 KB (334 Wörter) - 10:19, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische Linguistik u. Iberoromanistik (Historische Linguistik, kontrastive Linguist …t zunehmend in Richtung Iberoromania. Seit 1963 Ordinarius für Romanische Philologie (Sprachwissenschaft und Iberoromanistik), überließ er die Französistik s
    5 KB (617 Wörter) - 23:04, 1. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Wirtschaftsfranzösisch …Hamburg 1929; Altportugiesisches Elementarbuch, Heidelberg 1933; Das neue französische Wechselgesetz: mit deutschen sprachlichen u. sachlichen Erklärungen nebst
    3 KB (295 Wörter) - 22:39, 2. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft …Romanisten naheliegt, wählte sich Jaberg als Forschungsfeld vor allem das Französische, Italienische und Rätoromanische. Außer dem Sprachatlas und den zahlreich
    4 KB (508 Wörter) - 10:45, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische u. provenzalische Literatur des Mittelalters Ensi firent li ancessor: mélanges de philologie médiévale offerts à Marc-René Jung. Hrsg. v. Luciano Rossi, 2 Bde., Ale
    3 KB (479 Wörter) - 11:13, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie …eamte und Lehrer, die dorthin versetzt würden, müßten zwangsläufig die französische Sprache beherrschen. Ein von v. Mühler erbetenes Handschreiben des kronpri
    4 KB (496 Wörter) - 11:35, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft (spanische Literatur, Zeitalter der Aufklärung …atswiss. München; ab SS 1920 bis 1922 Stud. d. Literatur- u. Kulturwiss., Philologie u. Kunstgesch. ebd.; Spanienaufenthalte, Kontakt zu avantgardist. u. linken
    6 KB (771 Wörter) - 21:48, 21. Mai 2016
  • Romanische Philologie …arkeit, Mannheim 1875; Die Sprachforschung der Gegenwart mit Bezug auf die französische Literatur im Mittelalter von Ferdinand Brunetière. Mit Genehmigung des Ver
    963 Bytes (108 Wörter) - 21:52, 14. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft u. Altfranzösisch …he er zum Beispiel etwas von Raffael. Kunst war für ihn die Schwester der Philologie […].
    5 KB (646 Wörter) - 12:58, 4. Nov. 2016
  • …it. Gründen nicht bestätigt; ab 1872 Vorlesungen an der Akad. f. moderne Philologie; 1873 Dir. Luisenschule; 1888 i. R. …htung. Nebst einem altfranzösischen Glossar, Berlin 1853, Wiesbaden 1969; Französische Grammatik mit besonderer Berücksichtigung des Lateinischen, Berlin 1856, <
    3 KB (422 Wörter) - 19:42, 22. Mai 2016
  • Neuere Sprachen, bes. Romanische Philologie …. Gottfried Blanc) Halle a. S.; 11.11.1871 Habil. Breslau f. Rom. u. engl. Philologie; 1871 PDoz. Breslau; 1873/74 erster ao. Prof. f. neuere Sprachen Akademie M
    2 KB (274 Wörter) - 23:28, 18. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Spät- u. Mittellatein …s eher kritisch als ,bloße Grammatiker‘. Im Alter stellte Pirson einige französische Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen vor und arbeitete dabei
    3 KB (350 Wörter) - 14:07, 24. Mai 2016
  • Romanische Philologie …cke der Sprachwissenschaft mit besondrer Berücksichtigung der romanischen Philologie, Berlin 1948; Was ist „Kultur“ in Italien, Frankreich u. Deutschland?,
    5 KB (635 Wörter) - 20:17, 2. Mär. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Hispanistik u. neuere französische Geistesgeschichte …chramm 1902-1975. Würdigung bei der Gedächtnisfeier des Fachbereichs 15 (Philologie III) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz am 27. November 1975, Mainz
    3 KB (442 Wörter) - 20:09, 26. Mai 2016
  • Neuere Sprachen, bes. Romanische Philologie …en, Winterthur 1879 (Diss.); Orthographia Gallica. Ältester Traktat über französische Aussprache u. Orthographie, nach 4 Handschriften zum 1. Mal hrsg., Heilbron
    4 KB (492 Wörter) - 15:49, 4. Nov. 2016
  • Romanische Philologie …t, zum anderen Argumente, warum es gerade jetzt weiterhin wichtig ist, das Französische und andere Sprachen der Kriegsgegner in der Schule zu unterrichten. […] A
    5 KB (681 Wörter) - 16:07, 4. Nov. 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische Literatur des Mittelalters (Heldenepos u. Roman) [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    3 KB (323 Wörter) - 16:09, 7. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. franz. u. ital. Literaturwissenschaft (Dante u. Renaissancehumanismus [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    4 KB (572 Wörter) - 09:28, 8. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. altfranzös. Literatur [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    4 KB (547 Wörter) - 16:03, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. italienische Literatur …ewählter Texte, Erklärung der ältesten französischen Sprachdenkmäler, französische Syntax, italienische Grammatik, Geschichte der französischen Litteratur im
    3 KB (407 Wörter) - 18:16, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft: Semiotik, Semantik, Textlinguistik; Frankreich- u <blockquote>„In der Lehre vertrat Große das Französische und das Italienische. Dabei galt den alten Sprachstufen dieser Idiome, dem
    3 KB (366 Wörter) - 18:47, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie (Sprach- u. Literaturgeschichte, bes. Spanisch u. Mittellatein) …d anderen spanischen Dramatikern, zum altfranzösischen Rolandslied, über französische und spanische Heldenlieder, und vor allem seine vielfältigen Pseudoturpins
    4 KB (536 Wörter) - 22:24, 31. Jan. 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische Sprache u. Literatur des Mittelalters [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    2 KB (232 Wörter) - 10:14, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprache der Waldenser …r.-Verz.); Henri Draye, Onoma 18, 1974, 306-309; Hans Joachim Schmitt, Der französische Wortschatz der Waldenser in Deutschland, Tübingen 1996 (Beihefte zur ZrP;
    3 KB (368 Wörter) - 23:15, 1. Feb. 2016
  • Romanische Philologie (Sprachen u. Literaturen) Paul Valérys Metaphorik u. der französische Symbolismus, Tübingen 1952, masch. (Diss.); García Lorca: Weltbild u. met
    1 KB (139 Wörter) - 10:34, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Hispanistik …war die praktische Beherrschung der französischen Sprache, über die der französische Lektor zu entscheiden hatte. […]
    4 KB (487 Wörter) - 11:07, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie; Ãœbersetzer …par Corneille et sur les variantes du premier acte, Stettin 1875 (Diss.); Französische Schulgrammatik mit einer ausführlichen Beispielsammlung als Ãœbungsbuch, H
    2 KB (232 Wörter) - 21:18, 21. Mai 2016

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)