Pariselle, Eugèn Emile

Aus Romanistenlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eugène Emile Pariselle (31.7.1856 Altenburg – nach 1936); Sohn von Nicolas Antoine Pariselle (1826-1888) aus Auboué, Dépt. Meurthe-et-Moselle, später Professor am Kadettenkorps Berlin, der Kriegsakademie u. verschiedenen Berliner Gymnasien

Verf. Frank-Rutger Hausmann

1875 Abitur Gymn. zum Grauen Kloster Berlin; Stud. Neuere Sprachen Berlin; mehrjähriger Aufenthalt in Frankreich u. Italien; 1879-82 Civil-Gouverneur Sr. Kgl. Hoh. D. Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; Studienreise nach England; 1883 Prom. (Hermann Suchier) Halle a. S.; 5./6.12.1884 Examen pro facultate docendi; 1885 Wiss. Hilfslehrer Kgl. Christianeum zu Altona; 1886 o. Lehrer Wilhelms-Gymn. Hamburg; 1894 Lektor f. Franz. FWU Berlin; Prof.-Titel; 1924 i. R.

Mithrsg. Französische u. englische Schulbibliothek, Leipzig 1914f.

Über die Sprachformen der ältesten sicilianischen Chroniken, Halle a. S. 1883 (Diss.); Histoire sommaire de la littérature française des origines à 1900, Leipzig 1909; La France commerçante, Leipzig 1920. [Hrsg. zahlreicher Bearbeitungen franz. Texte für den Schulgebrauch].

„An neuen Literaturgeschichten liegt aus 1909 erfreulicherweise nur eine vor, PARISELLE, Histoire Sommaire de la Littérature Française. Klar und leicht geschrieben und mit einer Anzahl guter Porträts geschmückt, gibt sie ein übersichtliches, auch in dem Umfang der verschiedenen Perioden wohl disponiertes Bild der Entwicklung der franz. Literatur, in dem allerdings noch manche Einzelheit fehlen könnte, und wird sich m. E. sehr brauchbar erweisen. Dem Text geht eine gut gewählte Bibliographie voraus; es folgen ihm 29 Analysen (meist nach franz. Quellen), in denen ich das 19 Jahrh. gern etwas mehr vertreten sähe, z.B. mit der Mademoiselle de la Seiglière und etwas von Daudet“ (KrJb 12, 1913, IV 204 [A. Kugel]).

Kössler, Personenlexikon; Asen, Gesamtverzeichnis, 1955, 145 [gibt als Geburtstag den 31.5.1856 an]; Kalkhoff, Romanische Philologie, 2010, 355; Maurer, Universität u. „Volksgemeinschaft“, 2015, 757 -758.