Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Romanische Philologie, bes. französische u. italienische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    5 KB (616 Wörter) - 17:43, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft …f noch einmal das Thema Simone de Beauvoir auf. Es konnten wiederum große französische Forscherinnen gewonnen werden''' ('''Françoise Collin, Françoise d’Eaub
    4 KB (467 Wörter) - 18:06, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    2 KB (191 Wörter) - 22:16, 28. Jan. 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische u. spanische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    2 KB (295 Wörter) - 23:00, 22. Feb. 2016
  • …70. Geburtstag. Hrsg. v. Horst Baader u. Erich Loos, Frankfurt a. M. 1973; Französische Literatur im Zeitalter der Aufklärung: Gedächtnisschrift für Fritz Schal …ritz Schalk und die Romanistik in Köln von 1945 bis 1980“, in: Deutsche Literaturwissenschaft 1945-1965. Fallstudien zu Institutionen, Diskursen, Personen. Hrsg. v. Petr
    5 KB (703 Wörter) - 21:10, 25. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft …heater des 20. Jahrhunderts in der Romania, Frankfurt a. M.-Bern 1982; Die französische Komödie, Wiesbaden-Darmstadt 1983; La farce du quinzième siècle, Tübing
    3 KB (345 Wörter) - 19:46, 26. Mai 2016
  • ….2017 Regensburg); Romanische Sprachen und Literaturen, bes. italienische, französische u. katalanische Literatur …ahren in Regensburg gestorben ist, war nicht nur Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der dortigen Universität, sondern hütete einen literarischen Schatz, d
    3 KB (401 Wörter) - 16:27, 5. Jan. 2018
  • Romanische Philologie, bes. Französische Literaturwissenschaft und Ãœbersetzungswesen [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    4 KB (493 Wörter) - 15:57, 10. Aug. 2018
  • Französische Literaturwissenschaft; Pädagogik Victor Cousin, Hegel u. die französische Romantik, Oberviechtach 1932 (Diss.); Hegel u, die Franzosen, Stuttgart 194
    3 KB (322 Wörter) - 15:18, 14. Feb. 2016
  • Deutsche u. französische Literatur …icht am Realgymnasium zu Basel, 2 Bde., Basel 1873–77; Studien über die Französische Revolution, Basel 1881; Sully-Prudhommme, eine literarhistorische Studie, B
    1 KB (134 Wörter) - 20:12, 22. Mai 2016
  • Französische Literaturwissenschaft Dietmar Fricke, „ Poulet“, in: Wolf-Dieter Lange (Hrsg.), Französische Literaturkritik der Gegenwart in Einzeldarstellungen, Stuttgart 1975, 152â€
    2 KB (200 Wörter) - 19:54, 2. Mär. 2016
  • …sche u. Romanische Philologie, bes. französische Sprache, Sprachdidaktik, französische Literatur des 20. Jahrhunderts …st seine ,Stilkunde’, in der er sich um eine Integration von Sprach- und Literaturwissenschaft bemüht (explizit anknüpfend an R. Jakobson und Leo Spitzer) und recht aus
    3 KB (401 Wörter) - 09:04, 28. Mai 2016
  • …ttingen 1999; Mittelalter, Tübingen 2008 (Stauffenburg Interpretation – Französische Literatur). …ühe volkssprachliche Hagiographie, die Motivgeschichtsforschung sowie die französische Epik und Lyrik des 19. und 20. Jahrhunderts. Dem Faible des überzeugten Ph
    4 KB (553 Wörter) - 19:24, 14. Jan. 2020
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft (Mediävistik; Methodologie) …er irdischen Welt, Berlin-Leipzig 1929 (als Habil.-Schrift anerkannt); Das französische Publikum des 17. Jahrhunderts, München 1933; Neue Dantestudien, Zürich 19
    5 KB (610 Wörter) - 16:34, 7. Mai 2016
  • Romanistik, bes. Literaturwissenschaft [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    2 KB (285 Wörter) - 17:40, 7. Mai 2016
  • Französische Litteraturbilder aus dem Bereich der Ästhetik, seit der Renaissance bis au …n, sich an der neu gegründeten Universität Zürich als Privatdozent für Literaturwissenschaft zu habilitieren […]. Von der wissenschaftlichen Grundlage her stand der P
    4 KB (585 Wörter) - 09:32, 8. Mai 2016
  • Romanische Literaturwissenschaft, bes. franz. Literatur des Mittelalters [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    1 KB (187 Wörter) - 09:05, 22. Jan. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft …t, in denen sich Erich Loos, sieht man einmal von seiner Vorliebe für das französische 16. Jahrhundert und dort vor allem Montaigne ab, späterhin vor allem bewe
    4 KB (495 Wörter) - 22:47, 18. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft Spaniens, Lateinamerikas u. Frankreichs (Schwerpunkt: Spanische Mystik) [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    4 KB (565 Wörter) - 19:21, 22. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft …er Phänomene herstellte. […] Sein Beobachtungsfeld ist zwar primär die französische Literatur in einem weiten Umfange, doch ist das italianistische und hispani
    3 KB (324 Wörter) - 22:24, 22. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft u. Sprachtheorie Der französische psychologische Wortschatz der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Engelsd
    4 KB (520 Wörter) - 20:27, 26. Mai 2016
  • …che, Mediävistik, Geschichte der Romanischen Philologie, Volkskunde, vgl. Literaturwissenschaft, Literaturphilososophie, Datenwissenschaft …1951) hielt STOROST ,Ãœbungen zur modernen gesprochenen Sprache‘ ab. Die französische Literatur des Mittelalters wurde im engen Zusammenhang mit den übrigen rom
    3 KB (327 Wörter) - 21:21, 26. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft <blockquote>„Die französische Gegenwartsliteratur lag vor Koschwitz‘ Berufung allein in den Händen des
    3 KB (349 Wörter) - 09:06, 28. Mai 2016
  • Romanistik, bes. Literaturwissenschaft (Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch) [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    2 KB (258 Wörter) - 13:12, 10. Jan. 2018
  • Romanische Philologie, bes. Französische u. italienische Literaturwissenschaft; Photographie in Frankreich [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    1 KB (115 Wörter) - 17:01, 13. Mär. 2018
  • …arz vertrat seit 1966 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Fach Französische Sprache und Literatur und ihre Didaktik und machte in Forschung, Lehre und Kürschner, 1987, 241; „,Mit dem Herzen dabei‘ – Hohe französische Auszeichnung für den Heidelberger Romanisten Richard Beilharz“, Rhein-Ne
    4 KB (550 Wörter) - 18:14, 7. Mai 2016
  • Moderne französische Literatur [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    1 KB (137 Wörter) - 15:49, 9. Mai 2016
  • Französische Literaturgeschichte [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    3 KB (325 Wörter) - 17:44, 9. Mai 2016
  • …aber auch einer der ersten unter den deutschen Romanisten, die die neueste französische Literatur in den Kreis ihrer Forschung einbezogen. Schon 1910 veröffentlic …g der romanischen Literaturen des 19. und 20. Jahrhunderts im Handbuch der Literaturwissenschaft (1935)“ (Kuen, 1937, 3).
    3 KB (333 Wörter) - 10:15, 10. Mai 2016
  • …Französische Philosophie der Gegenwart, Berlin 1933; Pierre Gassend. Der französische Späthumanismus u. das Problem von Wissen u. Glauben, Jena-Leipzig 1939 (Ha …der Bibliothek von Gerhard Hess beim Lehrstuhl für allgemeine romanische Literaturwissenschaft der Universität Konstanz stationiert […]“ (Jauß, 1985, 18).
    4 KB (541 Wörter) - 10:20, 10. Mai 2016
  • …. erläuterte Texte, Leipzig 1923, <sup>2</sup>1926, <sup>3</sup>1948; Die französische Literatur von Napoleon bis zur Gegenwart, 3 Teile in 4 Bdn., Berlin 1925-19 …eiten stehen, so wird man feststellen, daß Klemperer für den Bereich der Literaturwissenschaft Groebers antiaufklärerischen ''Grundriss der Romanischen Philologie'' im a
    5 KB (681 Wörter) - 11:40, 10. Mai 2016
  • Französische Literaturwissenschaft; Romancier [[Kategorie:Französische Literatur]]
    956 Bytes (117 Wörter) - 15:31, 14. Feb. 2016
  • Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    4 KB (514 Wörter) - 21:42, 21. Mai 2016
  • Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    673 Bytes (71 Wörter) - 10:52, 23. Mai 2016
  • …as Metaphorik: Versuch einer Typologie, Wiesbaden 1963 (Habil.-Schr.); Das Französische der Gegenwart. Varietäten, Strukturen, Tendenzen, Heidelberg 1975 (franz. …exikographie sowie die Interferenzlinguistik. 1975 erschien sein Buch ,Das Französische der Gegenwart' […], das eine Darstellung der Varietäten des Französisch
    3 KB (369 Wörter) - 11:06, 23. Mai 2016
  • …eoretische Probleme der Literaturrezeption u. Rezeptionsästhetik; deutsch-französische Literaturbeziehungen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert; Stendhal-St …hdenken, wie begründet der Dissens mit denen war, denen an der Potenz der Literaturwissenschaft zur Kritik der sie umgebenden Kulturpolitik lag. Und er wird nochmals den M
    6 KB (810 Wörter) - 11:13, 23. Mai 2016
  • Romanische Philologie; Vergleichende Literaturwissenschaft, bes. moderne französische Literatur, Dante, Grillparzer, Hofmannsthal, Shakespeare; Ãœbersetzer [[Kategorie:Französische Literatur]]
    3 KB (367 Wörter) - 11:15, 23. Mai 2016
  • Germanistik; Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    3 KB (462 Wörter) - 17:01, 24. Feb. 2016
  • Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    776 Bytes (91 Wörter) - 22:42, 29. Feb. 2016
  • Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    2 KB (255 Wörter) - 14:37, 24. Mai 2016
  • Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    576 Bytes (61 Wörter) - 20:38, 2. Mär. 2016
  • Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    1 KB (120 Wörter) - 23:00, 11. Mär. 2016
  • Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    547 Bytes (57 Wörter) - 23:04, 11. Mär. 2016
  • Dialektologie; Didaktik der französischen Literaturwissenschaft …sch-französische Sprachgrenze in Lothringen, Straßburg 1887; Die deutsch-französische Sprachgrenze im Elsaß, Straßburg 1888; Mitarb. an der Gröber-FS 1899; Hr
    1 KB (124 Wörter) - 22:20, 25. Mär. 2016
  • Theologie; Französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Französische Literatur]]
    2 KB (323 Wörter) - 16:42, 29. Mär. 2016
  • Romanistin, bes. französische Literaturwissenschaft; Redakteurin [[Kategorie:Französische Literatur]]
    2 KB (323 Wörter) - 17:54, 29. Mär. 2016
  • Französische Literaturwissenschaft; Ãœbersetzer u. Schriftsteller [[Kategorie:Französische Literatur]]
    1 KB (114 Wörter) - 17:15, 2. Mai 2016
  • Romanistik, bes. französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:französische Literatur]]
    2 KB (295 Wörter) - 13:35, 1. Mär. 2017
  • …9; Die Göttliche Komödie, 6 Bde. [Ãœbers. u. Komm.], Stuttgart 1949; Der französische Zyklenroman der Gegenwart 1900-1945, Heidelberg 1950. [[Kategorie:Literaturwissenschaft]]
    4 KB (480 Wörter) - 16:06, 17. Jul. 2018
  • Romanische Philologie, bes. franz. u. ital. Literaturwissenschaft (Dante u. Renaissancehumanismus) [[Kategorie:Französische Literatur]]
    4 KB (572 Wörter) - 09:28, 8. Mai 2016

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)