Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Romanistik, Germanistik, Deutsch-französische Studien …, Diss., 1968. – Publ. in der Reihe Freiburger Schriften zur romanischen Philologie; 17); Von der Begegnung zur Zusammenarbeit: Beiträge zur internationalen H
    5 KB (684 Wörter) - 19:26, 14. Jan. 2020
  • Romanische Philologie, bes. franz. und provenz. Literatur des Mittelalters u. franz. Literatur de Stud. roman. (Hellmuth Petriconi), klass. u. arab. Philologie Hamburg; 1960 Prom. Heidelberg (Assist. von Erich Köhler); 1966 Habil. Hei
    4 KB (553 Wörter) - 19:24, 14. Jan. 2020
  • Französische Philologie; Schriftsteller Schulzeit in Biel-Bienne; Stud. Bern u. Genf; 1965-86 o. Prof. Bern (philologie française).
    3 KB (428 Wörter) - 10:45, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie Hrsg. Literaturblatt f. Germ. u. Rom. Philologie, 1935-45; Sammlung prakt. Lehr- u. Handbücher auf wiss. Grundlage, 1937-58
    3 KB (457 Wörter) - 09:59, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie …912; Reformvorschläge für den Unterricht auf dem Gebiete der romanischen Philologie an deutschen Universitäten, Halle a. S. 1920.
    2 KB (336 Wörter) - 10:22, 10. Mai 2016
  • Klassischer Philologe; Romanist (französische Literatur, deutsch-französische Literaturbeziehungen) …v. Wartburg]; Gagliardi, Die Universität Zürich, 1938, 988; Fryba-Reber, Philologie et linguistique, 2013, 262–263.
    2 KB (217 Wörter) - 11:03, 23. Mai 2016
  • :Deutsch-französische Gesellschaft :Klassische Philologie
    11 KB (1.272 Wörter) - 23:06, 1. Mär. 2016
  • Soziologie; Philosophie; Romanische Philologie (französische u. italienische Landeswissenschaft) …ster 2007; Hausmann, Die Geisteswissenschaften, 2011, 454-455; Berzel, Die französische Literatur, 2010, 337.
    3 KB (373 Wörter) - 15:34, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft (Dialektologie, historische Linguistik, Soziolingu …enschaft. Dies war eigentlich schade, denn er hielt dann Vorlesungen über französische Themen, die nicht seine Spezialgebiete waren, und musste deshalb seine eige
    4 KB (512 Wörter) - 22:43, 2. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische u. italienische Literaturwissenschaft …ten bedeutsam: Mönch begab sich daran, ein Gegenstück zu verfassen, eine französische Kulturgeschichte die kurz vor der Vollendung steht“ (Dierlamm/Drost, 1971
    5 KB (678 Wörter) - 10:57, 23. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische u. spanische Literaturwissenschaft …n Artusromans; der Aufsatz ,Zur Psychoanalyse der Heldendichtung‘ (1978; französische Kurzfassung 1982) analysiert danach in einem zweiten Schritt am Beispiel de
    3 KB (427 Wörter) - 11:20, 23. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft (französische Aufklärung) L’Allemagne et la France des Lumières – Deutsche u. französische Aufklärung. Mélanges offerts à Jochen Schlobach par ses élèves et ses
    4 KB (538 Wörter) - 19:31, 26. Mai 2016
  • Romanische Philologie …üssen ab jetzt auch nach Frankreich sehen, um zu verfolgen, wie sich der ,französische Geist‘ weiterentwickelt, um nicht noch mehr von ihm vereinnahmt zu werden
    5 KB (656 Wörter) - 17:04, 29. Mär. 2016
  • Germanistik; Französische Literaturwissenschaft Mélanges d’histoire littéraire et de philologie offerts à M. Bernard Bouvier à l’occasion du XXX<sup>ième</sup> annive
    3 KB (462 Wörter) - 17:01, 24. Feb. 2016
  • Französische Sprache u. Literatur; Ãœbersetzer …anzösisch als universelle Sprache“, in: Hans H. Redlhammer (Hrsg.), Die französische Sprache als Kulturschöpfer – geistiger Mittler, Förderer der Verständi
    4 KB (507 Wörter) - 11:10, 10. Mai 2016
  • …teraturwiss. LMU München (Literarische Ãœbersetzung; Französische Lyrik; Französische Gegenwartsliteratur). …oßler (sic) über ,Baudelaire und das Christentum‘ promovierte, war die französische Poesie – abgesehen von der Dichtung der Goethezeit – der Leitstern sein
    3 KB (410 Wörter) - 11:32, 10. Mai 2016
  • Französische Literaturwissenschaft; Pädagogik Victor Cousin, Hegel u. die französische Romantik, Oberviechtach 1932 (Diss.); Hegel u, die Franzosen, Stuttgart 194
    3 KB (322 Wörter) - 15:18, 14. Feb. 2016
  • Französische Sprache u. Literatur …Berlin 1865; Ein Wort zur Realschulfrage, Frankfurt a. M. 1872; Ãœber die französische Geistesbewegung im 19. Jahrhundert, Berlin 1873; Trois siècles de la littÃ
    2 KB (210 Wörter) - 21:54, 21. Mai 2016
  • …französischen Unterrichts am Realgymnasium, Marburg 1889 u. 1906; Kleine französische Schulgrammatik, Bielefeld-Leipzig 1890 u. ö.; Französisches Lesebuch für [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    3 KB (316 Wörter) - 22:07, 21. Mai 2016
  • Deutsche u. französische Literatur …icht am Realgymnasium zu Basel, 2 Bde., Basel 1873–77; Studien über die Französische Revolution, Basel 1881; Sully-Prudhommme, eine literarhistorische Studie, B
    1 KB (134 Wörter) - 20:12, 22. Mai 2016
  • Französische Sprache u. Literatur …s Wörterbuch, Leipzig 1959f.; Deutsch-franz. Wörterbuch, Leipzig 1962f.; Französische idiomatische Redewendungen, Hrsg. v. Hans-Manfred Militz, Leipzig 1970f.
    2 KB (241 Wörter) - 11:31, 23. Mai 2016
  • …sche u. Romanische Philologie, bes. französische Sprache, Sprachdidaktik, französische Literatur des 20. Jahrhunderts [[Kategorie:Französische Literatur]]
    3 KB (401 Wörter) - 09:04, 28. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Frankreichkunde, Literaturgeographie, Französisch Kanada …ps, Villon) über die französische Klassik (Racine), die italienische und französische Aufklärung (Diderot, Voltaire) bis zur modernen französischen Literatur r
    3 KB (404 Wörter) - 09:55, 28. Mai 2016
  • Romanische Philologie …äten Mittelalters, der französische Roman des 18. Jahrhunderts sowie das französische Theater der 1930er bis 1950er Jahre. Er machte sich auch als Ãœbersetzer fr
    2 KB (243 Wörter) - 13:32, 1. Mär. 2017
  • Romanische Philologie, bes. italienische u. französische Literaturwissenschaft; Ãœbersetzungen aus dem Italienischen …tze] habilitierte sich 1965 bei Rita Schober über Dante, lehrte aber auch französische Literatur. An seinem Habilitationsvortrag über den vom antiken Freiheitsge
    4 KB (446 Wörter) - 15:32, 28. Jun. 2018
  • Romanische Philologie, bes. französische u. italienische Sprache u. Literatur …GL 1803-1932, 73; Kalkhoff, Romanische Philologie, 2010, 353; Fryba-Reber, Philologie et linguistique romanes, 2013, 193-194.
    2 KB (311 Wörter) - 16:07, 3. Nov. 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische u. italienische Literaturwissenschaft Begr. u. Hrsg. Freiburger Schriften zur Romanischen Philologie, 1967f.
    5 KB (616 Wörter) - 17:43, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft Haupt-Hrsg. ZfSL, 1931-70; Berliner Beiträge zur romanischen Philologie, 1930-45.
    4 KB (573 Wörter) - 16:11, 3. Nov. 2016
  • Romanische Philologie …Halle a. S. 1912; Abriss der franz. Syntax, Halle a. S. 1922; Kurzgefasste französische Literaturgeschichte von 1549-1900, 4 Teile, Halle a. S. 1924-27.
    3 KB (406 Wörter) - 09:39, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Französische Sprache u. Literatur; Geschichte der romanischen Wirtschaftssprache; Allgem Seidel-Vollmann, Die romanische Philologie, 1977, 221-224; Franz Lebsanft, „Ein deutsch-jüdisches Schicksal: Der Ph
    4 KB (478 Wörter) - 11:09, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. franz. Literatur d. 17.-20. Jahrhunderts …. erläuterte Texte, Leipzig 1923, <sup>2</sup>1926, <sup>3</sup>1948; Die französische Literatur von Napoleon bis zur Gegenwart, 3 Teile in 4 Bdn., Berlin 1925-19
    5 KB (681 Wörter) - 11:40, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft …auch span. 1950; El aragonés, idioma pirenaico, Zaragoza 1950; Romanische Philologie. Teil 1: Die romanischen Sprachen, Bern 1951.
    4 KB (534 Wörter) - 22:13, 21. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Dialektologie, historische Linguistik, Pragmalinguistik, Soziolinguis …. M. 1971; Matière, sens, conjointure. Methodologische Einführung in die französische u. provenzalische Literatur des Mittelalters, Darmstadt 1978; Aspekte der a
    6 KB (696 Wörter) - 19:44, 24. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische Literaturwissenschaft Mithrsg. Beiträge zur Romanischen Philologie, 1961f.
    7 KB (880 Wörter) - 19:45, 26. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft (Mediävistik; Methodologie) …n in die Türkei; in Istanbul Nachf. Spitzers als Prof. f. „europäische Philologie“ u. Leiter d. Fremdsprachenschule d. U Istanbul; 1947 Emigration in die U
    5 KB (610 Wörter) - 16:34, 7. Mai 2016
  • Romanische Philologie …t, Leipzig 1870; Li dis dou vrai aniel. Die Parabel von dem ächten Ringe. Französische Dichtung des dreizehnten Jahrhunderts, aus einer Pariser Handschrift zum er
    5 KB (576 Wörter) - 15:56, 4. Nov. 2016
  • Romanische Philologie; Literaturwissenschaft (italienische, französische u. rätoromanische Literatur), Mediävistik [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    3 KB (467 Wörter) - 14:37, 1. Dez. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft (Französische Aufklärung) [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    4 KB (542 Wörter) - 23:05, 22. Jan. 2016
  • Romanische Philologie (Provenzalisch, Romanische Syntax, französische Literaturgeschichte, Danteforschung) [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    4 KB (473 Wörter) - 17:39, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. ältere französische Literatur, Rumänisch [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    3 KB (354 Wörter) - 12:46, 23. Jan. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft …f noch einmal das Thema Simone de Beauvoir auf. Es konnten wiederum große französische Forscherinnen gewonnen werden''' ('''Françoise Collin, Françoise d’Eaub
    4 KB (467 Wörter) - 18:06, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische Literaturwissenschaft [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    2 KB (191 Wörter) - 22:16, 28. Jan. 2016
  • Romanische Philologie, bes. französische Literatur d. 19. u. 20. Jahrhunderts [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    3 KB (397 Wörter) - 15:12, 10. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. italienische u. französische Literatur; Renaissanceforschung; Ãœbersetzungswissenschaften; Konferenzdolm [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    3 KB (436 Wörter) - 18:54, 9. Mai 2016
  • Romanische Philologie …ösischen: eine semasiologisch-lexikographische Studie, München 1924; Die französische Renaissancelyrik, München 1924; Don Quijote als Wortkunstwerk, Heidelberg
    6 KB (806 Wörter) - 10:03, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. franz. Literatur …aber auch einer der ersten unter den deutschen Romanisten, die die neueste französische Literatur in den Kreis ihrer Forschung einbezogen. Schon 1910 veröffentlic
    3 KB (333 Wörter) - 10:15, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie; Bildungsplanung …Französische Philosophie der Gegenwart, Berlin 1933; Pierre Gassend. Der französische Späthumanismus u. das Problem von Wissen u. Glauben, Jena-Leipzig 1939 (Ha
    4 KB (541 Wörter) - 10:20, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Französische Literatur; Ãœbersetzerin [[Kategorie:Romanische Philologie]]
    2 KB (271 Wörter) - 22:39, 1. Feb. 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft u. Mediävistik …. Albert Barrera-Vidal, Ernstpeter Ruhe u. Peter Schunck, Göttingen 1976; Französische Sprachlehre u. bon usage. Hrsg. von A. Barrera-Vidal, H. Kleineidam u. Manf
    3 KB (458 Wörter) - 11:38, 10. Mai 2016
  • Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft …8 (Diss.); Französische Synonymik, München 1972; (gem. mit H.-W. Klein), Französische Grundgrammatik, Stuttgart 1979, 1989; (gem. mit H.-W. Klein), Grammatik des
    3 KB (359 Wörter) - 11:39, 10. Mai 2016

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)