Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Mönch, Walter

51 Byte hinzugefügt, 08:57, 23. Mai 2016
Romanische Philologie, bes. französische u. italienische Literaturwissenschaft
1924 Stud. d. Leibesübungen Preußische Hochschule f. Leibesübungen Berlin-Spandau; 1926 Turn- u. Sportlehrerexamen; 1926–32 Stud. Angl. u. Rom. FWU Berlin; 1931 Prom. (Eduard Wechßler); 1932 1. StE.; 1931–35 Wiss. Assist. Rom. Sem. Berlin; 1935 Habil. (Wechßler) Berlin; 28.1.1935 PDoz.; 1936 LA f. Ital. Literaturgesch.; 1937/38 LVtr. Berlin; 1938 LVtr. Heidelberg; 1.10.1938 pl. ao. Prof. (persönl. Ordinarius) Heidelberg; zugl. Dir. d. Rom. Sem. Heidelberg u. Leiter des Dolmetscher-Inst. bei d. Staats- u. Wirtschaftswiss. Fak.; Juni-Dez. 1940 Kriegsdienst (Sonderführer mit Dolmetschaugaben Dolmetschaufgaben bei d. Deutschen Waffenstillstandskommission Wiesbaden); 1.4.1941–19.11.1945 o. Prof. Heidelberg; zugl. 1.12.1940–30.9.1944 Gastprof. Lüttich; 1942–44 Präsid. DWI Lüttich; 1944–45 Berlin; 1944 Rufablehnung Breslau; 1945–48 Privatgelehrter Neckargemünd; 1.11.1948 LA, seit 21.11.1949 apl. Lektor u. bis 1956 Leiter der Dt. Abt. am Dolmetscher-Inst. Heidelberg; 1949 LA f. Franz. WH Mannheim; 7.1.1953 o. Prof. z. Wv. WH Mannheim; WS 1956/57 o. Prof. Mannheim; 1963/64 Rektor; 1964 o. Prof. Tübingen; 1972 em.
Officier dans l’Ordre des Palmes Académiques; Grand Prix du Rayonnement français de l’Académie française.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Walter Mönch mit der Gründung der Deutschen Abteilung des Dolmetscher-Instituts an der Universität Heidelberg beauftragt. Aus der Lehrtätigkeit vor den ausländischen Studenten, die er heute noch neben seinen Tübinger Verpflichtungen ausübt, entstand das Buch über ,Deutsche Kultur von der Aufklärung zur Gegenwart‘. Der Anstoß, den er hier durch seine Studien zur klassischen und modernen Kultur Deutschlands erhalten hatte, erwies sich auch für den Romanisten bedeutsam: Mönch begab sich daran, ein Gegenstück zu verfassen, eine französische Kulturgeschichte die kurz vor der Vollendung steht“ (Dierlamm/Drost, 1971, 8).
</blockquote>
Hausmann, „Auch im Krieg“, 2003, 393, bes. 256–276; Sellin, „Romanistik“, 2006, 441–446; Hausmann, „Deutsche Geisteswissenschaft“, 2007, 512, bes. 350–352; Hausmann, „Vom Strudel“, 2008, 805–806; Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1933–1986, 2009, 423–424[hier Todesdatum 1.4., nach anderen Quellen 2.4.].
[[Kategorie:Romanist]]
1.113
Bearbeitungen