Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kuhn, Alwin

4 Byte entfernt, 20:13, 21. Mai 2016
Die Erforschung des Hocharagonesischen darf wohl als ein zentrales Anliegen Kuhns gewertet werden. Seine Habilitationsschrift ist eine der grundlegenden Arbeiten der hispanistischen Dialektologie geworden, und ihr Verfasser ist bis zu seinem Lebensende immer wieder zu diesem Arbeitsfeld zurückgekehrt […], wobei er, neben der Onomasiologie, auch Morphologie, Syntax und Toponomastik berücksichtigte“ (Gossen, 1968, 694-695).
</blockquote>
Freiburg, UA Generalia B 24/1922; Franz Huter, „Im Gedenken an Univ.-Prof. Dr. Alwin Kuhn: Abschiedsworte, gesprochen am Pradler Friedhof 4.7.1968“, Tiroler Heimat; mit Unterstützung d. Kulturabteilung u. d. Archivs der Landesregierung für Tirol hrsg., Innsbruck, 1969, N.F. 33, 1969 143 -144; Guntram Plangg, RLiR 32, Nr. 127-128,1968, 427-429; Carl Theodor Gossen, Nachruf, ZrP 84, 1968, 693-698 (Schrift.-Verz.); Manuel Alvar, Revista de dialectología y tradiciones populares 26, 1970, Cuadernos 1-2, 239-241; José Mondéjar, Revista de filología española 55, 1972, Cuadernos 1-2, 65-67; W. Th. Elwert, NDB 13, 1982, 259; Wirbelauer, Die Freiburger Philosophische Fakultät, 2006, 957; Hausmann, „Vom Strudel“, 2008, 802, bes. 107-109, 202, 560-561; Stammbaum der Professoren d. Rom. Sem. d. Univ. Freiburg (online) (P).
[[Kategorie:Romanist]]
1.113
Bearbeitungen