Figge, Udo Ludwig
Udo Ludwig Figge (18.4.1936 Wuppertal – 12.11.2011 Bochum); Sohn des Kaufmanns Werner Figge u. der Irmgard geb. Becker
Verf. | Frank-Rutger Hausmann |
Romanische Philologie, bes. Sprachwissenschaft; Allgemeine Sprachwissenschaft; Hochschulpädagogik
1942-46 Volksschule Wuppertal-Barmen; 1946-55 Human.-Neusprachl. Gymn. Wuppertal-Barmen; 1955-65 Stud. (Förderung durch d. Studienstiftung d. Dt. Volkes) Rom., Latein u. Allg. Sprachwiss. Tübingen (Leibniz-Kollegiat), Münster (Heinrich Lausberg), Bonn u. Köln; 1965 Prom. (Harri Meier) Bonn; 1965 Wiss. Assist. Bochum; 1969 o. Prof. Bochum; Stipendiat u. später Vertrauensdoz. d. Studienstiftung d. Dt. Volkes; 1973-75 Prorektor f. Lehre; 1987-89 Dekan d. Fak. f. Philologie; 2001 em.
Mitgl. DRV (Vorstandsmitgl. 1970-74); Ges. f. Ling. Datenverarbeitung.
„Mein Leben als Romanist usw.“, in: Romanistik als Passion 1, 2007, 101-117 (P; Auswahlbibl.).
Die romanische Anlautsonorisation, Bonn 1966 (Diss.); Sprachvergleich Italienisch-Deutsch (gem. mit Mario de Matteis), München 1976 u. ö.; Romanistik u. Datenverarbeitung 1983: Akten der Sektion „Romanistik und Datenverarbeitung“ des Deutschen Romanistentages. Hrsg. von U. L. Figge, Dudweiler 1985; Semiotik: interdisziplinäre u. historische Aspekte. Hrsg. von U. L. Figge, Bochum 1989; Portugiesische und portugiesisch-deutsche Lexikographie. Hrsg. von U. L. Figge, Tübingen 1994.
„Prof. Figges Forschungsinteressen galten fortan vor allem den Themenbereichen ,Gedächtnis – Sprache – Text‘ und in engem Zusammenhang damit den semiotischen Grundlagen der Sprache. Diese betrachtete er als übergreifende, vereinende Disziplin für die sprachlichen und nichtsprachlichen, mit Kommunikation beschäftigten Wissenschaftszweige. Aufgrund dieser übergreifenden Perspektive wurde er zu einem Pionier der EDV-gestützten Sprachforschung, die ihn auch zu einem Vorreiter in der Dialektometrie, also der numerischen Vermessung von Dialektarealen, machte. Die vielfältigen Forschungsaktivitäten von Udo Figge machten ihn im deutschsprachigen Raum wie im romanischsprachigen Ausland zu einem respektierten und liebenswerten Kollegen“ (Arne Dessau, 2011).
CV; Kürschner, LH, 1994, 1, 226-227 (P); Presseinformation Pressestelle der RUB N° 389, 25.11.2011 (Arne Dessau).