Begenat-Neuschäfer, Anne

Aus Romanistenlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche

Anne Begenat-Neuschäfer (19.7.1953 Idar-Oberstein – 3.3.2017 Aachen)

Verf. Frank-Rutger Hausmann

Romanistik, bes. Literaturwissenschaft

Studium Rom. Marburg; Paris III (Sorbonne Nouvelle), Venedig; 1983 Prom. Marburg (Bodo Guthmüller); Mitarbeiterstelle Universität Marburg; LA an den Universitäten Siegen u. Kassel, Vertretung einer Assistentenstelle in Theaterwissenschaft 1985/86 Université Montpellier Paul Valéry; 1986-1988 leitende Lektorin der neu gegründeten Dr. Wolfram-Hitzeroth-Verlags Marburg; 1989 DAAD-Lektorin Université Paris IV (Sorbonne) u. stellv. Leiterin der Pariser Außenstelle des DAAD; anschließend Assistentin von Vorstand u. Geschäftsführung sowie persönl. Ref.in des Präs. in der Bonner Zentrale des DAAD; ab 1993 Leiterin der Pariser Außenstelle des DAAD; 1995 Habil. Marburg (Bodo Guthmüller); 1995 C3-Prof.in Osnabrück; 1998 Prom. Paris VIII (Doctorat d’État); 1998 o. Prof. RWTH Aachen.

2000 Officier Palmes Académiques

De l'improvisation au rite. La ,Comédie de notre temps‘ au Théâtre du Soleil, Frankfurt a.M. 2002 (Diss.); Lodovico Dolce als dramatischer Autor im Venedig des 16. Jahrhunderts, Frankfurt a.M. 2004 (Habil.).

„Zu ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten zählen insbesondere die frankophone Literatur Belgiens (Henry Bauchau, René Kalisky, Pierre Mertens, Thomas Owen, Paul Willems), das kontemporäre französische Theater (Théâtre du Soleil), die französische Renaissance und Religionskriege (Agrippa d'Aubigné, Théodore de Bèze, Jean Calvin, Marguerite de Navarre), aber auch die italienische Renaissance mit den Schwerpunkten Venedig und Ferrara (Matteo Bandello, Lodovico Dolce, Giovambattista Giraldi Cinzio), italienische Landeskunde und Literatur der Gegenwart sowie spanische Literatur und Fachdidaktik. Zu ihren aktuellen Forschungsprojekten zählen die deutsch-belgischen Beziehungen in der Literatur, die kulturwissenschaftliche Länderkunde des aktuellen Italien, sowie eine Anthologie der piemontesischen Literatur“ (Wikipedia).