Binswanger, Paul

Aus Romanistenlexikon
Version vom 7. Mai 2016, 17:24 Uhr von Bohmann (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Paul Binswanger (25.12.1896 Frankfurt a. M. – 21.4.1961 Florenz); Sohn eines Kaufmanns; verh. mit Otti Lilienthal (1896-1971), der Nichte des Flugpioniers Otto Lilienthal

Verf. Frank-Rutger Hausmann

Romanist; Germanist

1916-19 Stud. Medizin München; 1920-23 Stud. Rom. (Karl Vossler; Eugen Lerch), Germ. u. Philos. München; danach Berlin u. Heidelberg (Ernst Robert Curtius); 1929 Prom. (Ernst Robert Curtius); Okt. 1933 Emigr. (dadurch wurde die geplante Habil. vereitelt), zunächst Rapallo, ab 1935 Florenz; nach Verkündigung d. faschist. Rassengesetze Emigr. nach Neuseeland; Sprachlehrer in Christchurch; 1948 Übersiedl. nach London; Lektor f. Deutsch Florenz (auf Einladung Vittorio Santolis).

Otti Binswanger-Lilienthal, Der Albatros. Ein Weg durch die Zeit. Jugend in Berlin – Leben in der Emigration. Hrsg. v. Friedrich Voit. Mit einem Nachwort von Livia Käthe Wittmann, Berlin 2011, bes. 78f. (Ps Binswangers 81, 136, 223, 225, 261); 192f.

Die deutsche Klassik u. der Staatsgedanke, Berlin 1933; Die ästhetische Problematik Flauberts, Frankfurt a. M. 1934; Wilhelm v. Humboldt, Frauenfeld 1936.

Klaus Voigt, in: Rifugio Precario – Zuflucht auf Widerruf. Artisti e intellettuali tedeschin in Italia 1933-1945 – Deutsche Künstler und Wissenschaftler in Italien, Mailand 1995, 355; Isolde Burr / Hans Rothe, „Erich Auerbach: Briefe an Paul Binswanger und Fritz Schalk“, Teil I: 1930-1937, RoJb 60, 2010, 145-190 (akad. Lebenslauf 154, Anm. 23); Teil II: 1947-1957, ebd. 61, 2011, 133-190; Friedrich Voit (Hrsg.), Eine Wiederbegegnung im neuseeländischen Exil: Der Briefwechsel von Karl Wolfskehl mit Otti und Paul Binswanger (1933-1948), mit begleitendem Kommentar, Frankfurt a. M. 2014.