Leiner, Wolfgang
Wolfgang Leiner (21.10.1925 Ottenhausen, Saarland – 9.2.2005 Tübingen); Sohn von Adolf Leiner u. Margarete geb. Kurz; Ehemann der Literaturwissenschaftlerin Jacqueline Leiner (1921-2008)
Verf. | Frank-Rutger Hausmann |
Romanische Philologie, bes. Literaturwissenschaft
Stud. Germersheim, Toulouse u. Saarbrücken; 1952-55 Assist. Europa-Institut u. Rom. Sem.; 1955 Prom. (Marcel Cressot; Jean Mesnard) Saarbrücken; 1961 Habil.; 1963-75 Prof. f. Franz. u. Vgl. Literaturwiss. University of Washington in Seattle; 1976 o. Prof. Tübingen, 1993 em.
2003 Prix pour le rayonnement de la langue et de la culture française de l’Académie française.
Gründungsmitgl. North-American Society of Seventeenth-Century French Literature (NASSCL); Erster Präs. d. Centre international de Rencontres sur le XVIIe siècle (CIR 17); 1992-95 Präs. d. Association internationale des études françaises.
Gründer u. Hrsg. Papers on French Seventeenth Century Literature; Œuvres et critiques, 1975f.; Reihe Biblio 17.
Ouverture et Dialogue. Mélanges offerts à Wolfgang Leiner à l’occasion de son 60e anniversaire, éd. par Ulrich Döring, Antiopy Lyroudias et Rainer Zaiser, Tübingen 1988.
Étude stylistique et littéraire de „Venceslas“ tragi-comédie de Jean Rotrou, Saarbrücken 1955 (Diss.); Der Widmungsbrief in der französischen Literatur 1580-1715, Heidelberg 1965 (Habil.-Schr.); Bibliographie et Index thématique des Études sur Eugène Ionesco, Fribourg 1980; Das Deutschlandbild in der französischen Literatur, Darmstadt 1989; Études sur la littérature française du XVIIe siècle. Préf. de Roger Duchêne, Paris [u. a.] 1996.
„Es gibt eine starke Kontinuität in Leiners wissenschaftlichem Œuvre, das er bis in die letzten Lebensjahre mit großem Einsatz weitergeführt hat. Dem Antiklassischen blieb er mit seinen vielen Arbeiten zu Sorel treu, dessen Werk heute mehr denn je erforscht wird. Die Rhetorik kommt besonders in seinen Studien zu den Lettres portugaises in den Vordergrund, wo er gegen Spitzer und Deloffre in der Eingangspartie rhetorische Muster zur Geltung brachte und sich damit eine langwierige Polemik mit Deloffre einhandelte, dessen Identifizierung des Verfassers dieses Briefromans er 1962 begrüßt hatte. Das 17. Jahrhundert wird zeit seines Lebens ein Angelpunkt seiner Aufsätze bleiben, von denen eine repräsentative Auswahl 1996 in den Etudes sur la littérature française du XVIIe siècle gesammelt wurde. Doch erschloß er gleichzeitig imagologisch für den Zeitraum vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Das Deutschlandbild in der französischen Literatur (1989) und schuf damit ein weiteres Standardwerk“ (Kapp, 2005, 353).
Wer ist wer? 44, 2005-06, 825; Campus Saarbrücken Ausg. 2, Mai 2005 (P); Pierre Ronzeaud, XVIIe siecle 228, 2005, 387-390; Volker Kapp, RF 117, 2005, 352-354; Fritz Nies, RZLG 29, 2005, 249; Buford Norman, Relations and Relationships in seventeenth-Century French Literature, Tübingen 2006, 13-16.