Tuchel, Hans Gerd

Aus Romanistenlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hans Gerd Tuchel (31.8.1936 Köln – 1./2.3.2000 Köln); Sohn des Finanzbeamten Leopold Tuchel u. der Elisabeth geb. Feldmann

Verf. Frank-Rutger Hausmann

Romanische Philologie, bes. Provenzalistik

1942-47 Volksschule Olpe; 1947-56 Städt. Neusprachl. Gymn. Olpe; 1956-61 Stud. Rom., Germ. u. Philos. Köln; 25.2.1961 Prom. (Joseph M. Piel; Fritz Schalk) Köln; Wiss. Assist. (Piel) Köln; 1972 stellv. Leiter Kunsthalle Hamburg; Leiter d. Öffentlichkeitsarbeit d. Euskirchener Sportagentur Rüdiger Schmitz; Galerist. Tuchel wurde Opfer eines Gewaltverbrechens.

Studien zur italienischen Phytotoponomastik, Genf 1962 (Diss.); Die Trobadors: Leben u. Lieder; mit 10 Miniaturen, 2 Handschriftwiedergaben u. 8 Melodien. Dt. von Franz Wellner. Neu hrsg. von H. G. Tuchel, Bremen 1966; Joan Miró, das graphische Werk: 31. März - 29. April 1973, Kunstverein in Hamburg. [Katalogred. u. Übers. aus d. Franz. u. Katalan.: Hans Gerd Tuchel], Hamburg 1973.

CV; Nerlich, „Romanistik u. Antikommunismus“, 1972, 301-302; Mann für Mann. Biographisches Lexikon. Hrsg.von B.-U. Hergemöller, Berlin 2010, 1184.