Roßmann, Johann Philipp

Aus Romanistenlexikon
Version vom 24. Mai 2016, 19:52 Uhr von Bohmann (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Johann Philipp Roßmann (5.6.1858 Seeheim a. d. Bergstraße – 19.3.1944 Wiesbaden-Biebrich); Sohn des Rentners Jeremias August Heinrich Roßmann

Verf. Frank-Rutger Hausmann

Französischlehrer; Schulbuchautor

20.9.1877 Abitur Realschule I. Ordnung Darmstadt; 1877-81 Stud. Neuere Sprachen Bonn, Würzburg (dort 1880 Militärdienst; 1902 Hauptmann d. R.), Heidelberg, Göttingen; 18.10.1881 Prom. (Fritz Neumann) Heidelberg; 5.1.1884 Examen pro facultate docendi Göttingen; Probejahr Gymn. Hersfeld; 1885-87 Hilfslehrer ebd., zwischenzeitlich Erzieher u. Hauslehrer; 1887-88 Lehrer, 1897 Oberlehrer Realgymn. Wiesbaden; 27.1.1906 GymnProf.; 1.10.1923 i. R.

Mithrsg. L’Echo français. Journal bi-mensuel (bis Okt. 1914).

Französisch oi, Erlangen 1882 (Diss.); Lehrbuch der französischen Sprache auf Grundlage der Anschauung, 2. Teile, Hannover 1892 (36. Aufl. 1922; dazu ein Wörterverzeichnis, 14. Aufl. 1922 u. spezielle Ausg. f. Mädchenschulen) [portug. Ausg. f. Südamerika 1899, engl. Ausg. 1904 u. ö.]; Übersetzungsübungen im Anschluß an Roßmann u. Schmidt’s Lehrbuch der französischen Sprache nebst einer kurzgefaßten Grammatik, Bielefeld-Leipzig 1899 u. ö.; Französisches Lese- u. Realienbuch, Bielefeld 1902 u. ö.; Handbuch für einen Studienaufenthalt im französischen Sprachgebiet, 1911 [mehrere Bücher bzw. Ausg. in Zusammenarbeit mit Ferdinand Schmidt, Anna Brunnemann u. Marcel Hébert].

„Ein gleich vortreffliches Werk ist der lange erwartete zweite Teil des Lehrbuches der französischen Sprache auf Grund der Anschauung von PH. ROSSMANN und F. SCHMIDT. Dieser zweite Teil des Lehrbuches ist nach den bewährten Grundsätzen allein von Rossmann verfasst worden. Er zerfällt in Lese- und Übungsbuch und die systematische Grammatik. Ersteres enthält 23 Exercices, die wieder in stilistische, grammatische und lexikologische Übungen gegliedert sind. Die Lesestücke erstrecken sich auf verschiedene Gebiete und sind vorzüglich ausgewählt; die stilistischen Übungen bringen Fragen, auf die eine längere Antwort zu geben ist, sowie Anleitung und Aufgaben zu Umwandlungen, freien Arbeiten u. dgl. Die grammatischen Übungen dienen der Verwertung der aus den Lesestücken gewonnen Regeln, und zwar zumeist in der fremden Sprache, während die Exercices de lexicologie die Befestigung und Erweiterung des Wortschatzes bezwecken. Die systematische Grammatik ist logisch aufgebaut, knapp und klar gefasst. Es tut ordentlich wohl, dass man hier nicht die veralteten Dinge, die sich aus einem Lehrbuche in das andere fortschleppen, wiederfindet; damit ist gründlich aufgeräumt“ (KrJb 8, 1905, IV 53 [A. Gundlach]).

Wiesbaden, StA Sterberegister 1935-49; Kürschner, 1925, 1600; Kössler, Personenlexikon (online); BBF, Archivdatenbank.